In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (23.10./24.10.2019) wurde zwischen 22.00 und 10.00 Uhr ein Einbruchsdiebstahl im Tomburg-Stadion begangen.
Was ist bisher bekannt:
-am Mittwochabend verließen gegen 22 Uhr die "Alten Herren" die Sportanlage
- am Donnerstagmorgen gegen 10 Uhr wurde von einem Vorstandsmitglied, der Tornetze austauschen wollte, die Sachbeschädigung und der Diebstahl entdeckt. Er informierte daraufhin unverzüglich die Polizei, die gegen 10.30 Uhr am Stadion eintraf.
- der/die Täter müssen über den Zaun des Sportgeländes geklettert sein, die Tür des Verkaufswagens gewaltsam geöffnet haben und mit roher Gewalt die Glasscheiben des verschlossenen Getränkekühlschranks zerschlagen haben. Anschließend entnahmen sie dem Kühlschrank diverse Getränkeflaschen (damit sind die Straftatbestände Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Diebstahl erfüllt)
- folgende Gegenstände wurden entwendet:
15 Flaschen Reissdorf-Kölsch 0,33
1 Flasche Bitburger 0,33,
3 Flaschen Cola 1,25
3 Flaschen Rum 54 %
4 Flaschen Sekt Rotkäppchen 0,75
10 Flaschen Paulaner 0,5
1 leere Pfandkiste Bitburger
2 Musikboxen einer LG CM2760 Microanlage
2 USB-Sticks (Inhalt Oldies der 70er Jahre/Hardrock)
ein großes Spendenschwein (Fragmente fand man an der Bank "unter den Linden" in unmittelbarer Nähe - 50 m)
eine Plastiktüte mit Haribotütchen (Konvolut von Karneval)
Unterschiedliche Beiträge auf Facebook wurden seitdem in verschiedene Gruppen gesendet. Leider noch ohne Zeugenmeldungen.
Falls jemand bei der Aufklärung dieser Straftaten behilflich sein kann, stehen die Vorstandsmitglieder zur Verfügung (Rubrik= Verein - Vorstand auf dieser Homepage)
Der Verkaufswagen im Tomburg-Stadion
Die gewaltsame Öffnung der verschlossenen Eingangstür
Spuren der Verwüstung im Innenraum
Das Spendenschwein, bzw ein Teil von ihm
Provisorium der Eingangstür
Der ungehinderte Zugang zum Wagen ist nun wieder verwehrt
Die Boxen (LG CM 2760 Microanlage) wurden entwendet, die Zentraleinheit blieb im Wagen. Vielleicht werden sie demnächst über eine Internetplattform angeboten
Es ist bemerkenswert, dass Fanta-, Wasser-, Hugo- und Radlerflaschen im Kühlschrank verblieben sind. Allerdings wurde alles, was etwas mehr "Umdrehungen" hatte, mitgenommen.
(Bericht: A. Steffens)